Der Einlaß zur Veranstaltung findet spätestens um 19.30 Uhr statt, eine Platzreservierung ist nicht möglich. Eine ausführliche Beschreibung über den Vortrag finden Sie hier.

Der Einlaß zur Veranstaltung findet spätestens um 19.30 Uhr statt, eine Platzreservierung ist nicht möglich. Eine ausführliche Beschreibung über den Vortrag finden Sie hier.
Der erste Vortrag diesen Jahres findet am Donnerstag statt und beschäftigt sich mit populären „Mythen und Sagen “ rund um die Astronomie.
Der Einlaß zur Veranstaltung findet spätestens um 19.30 Uhr statt, eine Platzreservierung ist nicht möglich.
Die Sternwarte Hannover wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Unser Geschenk wird aber aber erst im nächsten Jahr geliefert: Wir haben das Vortragsprogramm 2020 fertiggestellt.
Sie erwartet im nächstes Frühjahr gleich fünf spannende Vorträge rund um das Thema Astronomie. Wir freuen uns auf Ihre Besuche im kommenden Jahr.
Mehr Informationen zu den Vorträgen finden Sie hier.
In den Jahren 2015/16 konfrontierten kanadische Amateurpolarlichtbeobachter die Wissenschaftsgemeinde mit Aufnahmen einer bis dahin scheinbar unbekannten Polarlichtform, die gelegentlich äquatorwärts der Polarlichtovale beobachtet wird Eine Vielzahl historischer Beobachtungen, die bis in das frühe 18. Jahrhundert zurückreichen zeigen, dass das STEVE Phänomen seit Jahrhunderten bekannt ist. Lange Zeit wurde aber sowohl von dem überwiegenden Teil der Polarlichtforscher, wie auch der Amateurbeobachter nicht erkannt, dass dem STEVE Phänomen abweichende und zum Teil noch unverstandene Entstehungsmechanismen zu Grunde liegen. Der Vortrag gibt einen allgemeinverständlichen Überblick über den aktuellen Forschungstand zu diesem Phänomen.
Unser Referent hat uns noch folgende, weiterführende Links zu diesem Thema zur Verfügung gestellt:
—————————————————————————————————————
DOI to STEVE phenomenon related structures – detailed event list version 1.0:
https://doi.org/10.17605/OSF.IO/HBGYA
DOI to list with historic STEVE candidates:
https://doi.org/10.17605/OSF.IO/WJGDS
Meine öffentlichen Projekte auf Open Science Framework (hier sind in Kürze die Poster zu den historischen STEVE Berichten zu finden)
Posterlinks, European Space Weather Week 2019:
——————————————————————————————————————–
Referent: Dr. Michael Hunnekuhl