Alle Beiträge von Robert Schumann

Beobachtungsabende starten wieder im September

Nach der Sommerpause starten wir in dieser Woche wieder die wöchentlichen Beobachtungsabende! Ab dem 04.09.25 öffnen wir jeden Donnerstag von 20.00-22.00 Uhr zur gemeinsamen Beobachtung durch unsere Teleskope. Bei klarem Himmel können dabei die Planeten unseres Sonnensystems, der Mond und auch weit entfernte Nebel und Sternhaufen beobachtet werden.

Natürlich haben wir auch wieder spannende Monatsvorträge rund um das Thema Astronomie für euch: https://sternwarte-hannover.de/vortraege/

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns über eine Spende zur Unterstützung unseres Vereins!

Öffnung zur Mondfinsternis am 07.09.25 ab 20:15

Am Sonntag den 07.09. ist am Osthorizont eine totale Mondfinsternis zu sehen. Dabei stehen Sonne, Erde und Vollmond in einer Linie, sodass der Mond in den Erdschatten eintaucht sich rot verfärbt. Wir öffnen von 20:15 bis 22:00 zur gemeinsamen Beobachtung dieses Ereignisses.

Anfangs wird der Mond noch knapp über dem Horizont stehen und schwierig zu beobachten sein. Um 20:53 endet die totale Phase und der Mond steht nur noch teilweise im Kernschatten. In dieser spannenden Phase ist ein enormer Helligkeitskontrast auf dem Mond zu beobachten! Hier steht der Mond auch höher und lässt sich besser im Teleskop einstellen.

Hinweise: Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende. Sie brauchen sich nicht anzumelden. Rechnen Sie mit einem erhöhten Besucherandrang und damit verbunden mit längeren Wartezeiten.

Sommerpause vom 01.05. bis 31.08.

Aufgrund der immer kürzer werdenden Tage gehen wir ab heute in unsere traditionelle Sommerpause. Es finden bis Ende August keine Beobachtungsabende mehr statt. Ab September sind wir dann wieder für euch jeden Donnerstag ab 20 Uhr da – zusammen mit einem tollen Vortragsprogramm.

Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, die in den vergangenen Monaten bei uns zu Gast waren.

Den Beitrag möchten wir mit einer Aufnahme des Mondes von gestern schließen, dem erstmal letzten Abend mit Besuchern.

Sonderöffnung: Beobachtung der Mondsichel am 30.04.25 um 21-22 Uhr

Am Mittwochabend (30.04.25) öffnen wir exklusiv von 21-22 Uhr zur gemeinsamen Beobachtung der schmalen Mondsichel. Zusammen mit dem sogenannten aschgrauen Mondlicht sorgt der noch junge Mond für einen äußerst ästhetischen Anblick im Teleskop. Wer möchte kann mit dem eigenen Smartphone einen Schnappschuss am Instrument machen!

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende.