Alle Beiträge von Sternwarte

Sternenhimmel für Oktober ist online

Unser monatlicher „Sternenhimmel“ ist online. Im Monatssternenhimmel erfahren Sie alles über die astronomischen Ereignisse in diesem Monat. Im Astrostenogramm finden Sie alle Informationen in kompakter Form. Der Klassiker von unserem Vereinsmitglied Volker Kasten, seit Jahrzehnten in der HAZ zu finden und mit freundlicher Genehmigung auch bei uns online zu lesen.

Der Himmel über Hannover am 15.10.25 um 22.00 Uhr MESZ.
Der Himmel über Hannover am 15.10.25 um 22.00 Uhr MESZ.

Tipp: Um sich den aktuellen Sternenhimmel anzeigen zu lassen gehen Sie zu unserer AllSky-Kamera und drücken auf die Schaltfläche ganz oben links.

AllSky-Kamera verfügbar

Wir können unseren Besuchern nun einen neuen Service bieten – einen Blick auf den Himmel über Hannover in Echtzeit. Möglich wurde die Kamerainstallation durch einige unermüdliche Vereinsmitglieder welche die technischen Voraussetzungen für eine Übertragung geschaffen haben.

Die Kamera wurde einige Meter über der Beobachtungsplattform installiert und bietet einen unverstellten (bis auf den Blitzableiter) Rundumblick über Hannover und dies zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wer sich an einem Beobachtungsabend auf den Weg zu uns macht kann also prüfen ob das Wetter einen Blick durch die Teleskope zulässt oder es eher zur Himmelsbeobachtung aus der Konserve im Vortragsraum reicht.

Weltraumschrott verglüht über Norddeutschland

Uns erreichten Meldungen über die Sichtung von hellen Leuchterscheinungen am frühen Morgen des 19.02.25. Das Ereignis fand um 04.46 Uhr statt, es wird der Wiedereintritt von Weltraumschrott in die Erdatmosphäre vermutet. Gute Informationen über den Wiedereintritt findet man hier und hier.

Es handelte sich nach neueren Informationen um die zweite Stufe einer Falcon-9 Rakete, die am 02.02.25 gestartet war, um 40 Starlink-Satelliten in den Erdorbit zu bringen. Raketen besitzen einen Segment-Aufbau, es ist nicht unüblich dass einige der Stufen unkontrolliert zurück auf die Erde stürzen.

So zeigte sich das Ereignis auf der Kamera von Peter Rocznik in der Nähe von Hannover.

Polarlicht über der Sternwarte

Heute gab es Polarlicht von der Sternwarte aus zu beobachten. Visuell eher farblos und diffus zu sehen belichtet es die Kamera deutlich farbkräftiger. Gegen 22:30 folgte dann ein zweiter sogenannter „Substurm“ mit deutlich wahrnehmbaren Farben und sehr intensiver Helligkeit!

Polarlicht über der großen Kuppel
Blick von der Plattform
Gegen 22.30 Uhr wurde das Polarlicht deutlich intensiver.