Alle Beiträge von Sternwarte

Weltraumschrott verglüht über Norddeutschland

Uns erreichten Meldungen über die Sichtung von hellen Leuchterscheinungen am frühen Morgen des 19.02.25. Das Ereignis fand um 04.46 Uhr statt, es wird der Wiedereintritt von Weltraumschrott in die Erdatmosphäre vermutet. Gute Informationen über den Wiedereintritt findet man hier und hier.

Es handelte sich nach neueren Informationen um die zweite Stufe einer Falcon-9 Rakete, die am 02.02.25 gestartet war, um 40 Starlink-Satelliten in den Erdorbit zu bringen. Raketen besitzen einen Segment-Aufbau, es ist nicht unüblich dass einige der Stufen unkontrolliert zurück auf die Erde stürzen.

So zeigte sich das Ereignis auf der Kamera von Peter Rocznik in der Nähe von Hannover.

Polarlicht über der Sternwarte

Heute gab es Polarlicht von der Sternwarte aus zu beobachten. Visuell eher farblos und diffus zu sehen belichtet es die Kamera deutlich farbkräftiger. Gegen 22:30 folgte dann ein zweiter sogenannter „Substurm“ mit deutlich wahrnehmbaren Farben und sehr intensiver Helligkeit!

Polarlicht über der großen Kuppel
Blick von der Plattform
Gegen 22.30 Uhr wurde das Polarlicht deutlich intensiver.

8000 Kilometer zum besten Himmel – Vortrag am 10.10.24 um 20.00 Uhr

Der Monatsvortrag beschäftigt sich mit der Astrofotografie – in diesem Fall findet diese 8000 Kilometer ferngesteuert in Namibia unter besten Bedingungen statt. Der Dozent berichtet in diesem reich bebilderten Vortrag über Herausforderungen und Ergebnisse des Projektes.

Hinweise: Bitte erscheinen Sie rechtzeitig, die Zahl der Plätze ist begrenzt. Der Eintritt ist kostenfrei, wir freuen uns sehr über eine Spende zur Unterstützung unserer ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Beste Bedingungen in Namibia