„Sternwarte für Kinder“ am 07.03.25 von 19:30 bis 21 Uhr

Am Freitag (07.03.25) ist es wieder soweit: Die Sternwarte Hannover öffnet von 19:30 bis 21:00 Uhr ihre Pforten für Kinder bis 14 Jahren und deren Begleitung zur gemeinsamen Beobachtung des Mondes. Wer ein Smartphone mitbringt, kann sogar ein eigenes Mondbild durch unser Teleskop machen! Neben dem Mond können auch die Planeten Venus, Jupiter und Mars durch unsere Fernrohre beobachtet werden.

Wichtige Hinweise: Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung, wir freuen uns über eine Spende. Es kann zu einem größeren Andrang und damit verbunden zu längeren Wartezeiten kommen.

Weltraumschrott verglüht über Norddeutschland

Uns erreichten Meldungen über die Sichtung von hellen Leuchterscheinungen am frühen Morgen des 19.02.25. Das Ereignis fand um 04.46 Uhr statt, es wird der Wiedereintritt von Weltraumschrott in die Erdatmosphäre vermutet. Gute Informationen über den Wiedereintritt findet man hier und hier.

Es handelte sich nach neueren Informationen um die zweite Stufe einer Falcon-9 Rakete, die am 02.02.25 gestartet war, um 40 Starlink-Satelliten in den Erdorbit zu bringen. Raketen besitzen einen Segment-Aufbau, es ist nicht unüblich dass einige der Stufen unkontrolliert zurück auf die Erde stürzen.

So zeigte sich das Ereignis auf der Kamera von Peter Rocznik in der Nähe von Hannover.

„Sternwarte für Kinder“ am 04.02.25 um 18-20 Uhr

Am Dienstag (04.02.25) ist es wieder soweit: Die Sternwarte Hannover öffnet von 18:00 bis 20:00 Uhr ihre Pforten für Kinder bis 14 Jahren und deren Begleitung zur gemeinsamen Beobachtung des Mondes. Wer ein Smartphone mitbringt, kann sogar ein eigenes Mondbild durch unser Teleskop machen! Bitte achten Sie auf warme Kleidung, es wird voraussichtlich sehr kalt.

Wichtige Hinweise: Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung, wir freuen uns über eine Spende. Es kann zu einem größeren Andrang und damit verbunden zu längeren Wartezeiten kommen.

„Abend der Planeten“ am 18.01.25 von 18-20 Uhr

Aktuell zeigen sich am Abendhimmel freiäugig gleich vier Planeten: Venus, Mars, Jupiter und Saturn. Ein Teleskop zeigt zudem Uranus und Neptun, die sich auch am abendlichen Himmel befinden. Diese Konstellation kommt nicht oft vor und ist eine hervorragende Möglichkeit, unser Sonnensystem zu erkunden.

Die Sternwarte öffnet aufgrund der guten Wettervorhersage am Samstag, 18.01.25 von 18 bis 20 Uhr, zum „Abend der Planeten“. Mit unseren Teleskopen können die Planeten detailliert beobachtet werden.

Wichtige Hinweise: Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende. Es kann zu einem größeren Andrang und damit verbunden zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte achten Sie auf warme Kleidung, es wird voraussichtlich sehr kalt.