Die Volkssternwarte Hannover wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2025! Am Donnerstag den 26.12.24 haben wir geschlossen, am 02.01.25 öffnen wir wie gewohnt von 20-22 Uhr zum Beobachtungsabend. Im neuen Jahr erwartet Sie ein spannendes Vortragsprogramm!
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für die vielen Spenden, die unsere ehrenamtliche Arbeit erst möglich machen. Unser Dank gilt auch der Stadtwerke Hannover AG und der Stadt Hannover.
Uns haben viele Anfragen erreicht, ob wir am Donnerstag den 31.10.24 regulär von 20-22 Uhr zum Beobachtungsabend öffnen, da es sich um einen Feiertag handelt. Wir haben wie jeden Donnerstag geöffnet.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns über eine Spende zur Unterstützung unseres Vereins!
Die Volkssternwarte Hannover und das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Hannover beteiligen sich gemeinsam am Astronomietag und der Langen Nacht der Astronomie am Samstag, den 19. Oktober 2024. Das Programm in den Räumlichkeiten der Volkssternwarte Hannover beginnt um 18 Uhr und dauert bis 22 Uhr.
Um 18:00 Uhr und 19:30 Uhr bieten Vorträge über Gravitationswellen einen Einblick in die dunkle Seite des Universums und eine ganz neue Art der Astronomie.
Bei gutem Wetter können alle Gäste den Ringplaneten Saturn, den Mond, das Siebengestirn der Plejaden und andere Himmelsobjekte bei geführten Beobachtungen mit den Instrumenten der Sternwarte live erleben. Auch der Komet Tsuchinshan-ATLAS wird voraussichtlich hell am Abendhimmel zu sehen sein.
Bei bedecktem Himmel gibt es neben den Gravitationswellen-Vorträgen nach Bedarf Führungen durch die Sternwarte und zu den Teleskopen sowie Kurzvorträge zur Astrofotografie aus Hannover mit diesen Instrumenten.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung oder Reservierung ist nicht notwendig. Wir freuen uns über eine Spende zur Unterstützung unseres ehrenamtlich organisierten Vereins.
Wir öffnen am 15.10. recht spontan aufgrund des guten Wetters von 19-20 Uhr zur gemeinsamen Beobachtung des Kometen Tsuchinshan-ATLAS. Aufgrund seiner tiefen Stellung kann er nicht durch unsere Teleskope beobachtet werden. Wir werden kleine Geräte aufstellen, empfehlen aber das Mitbringen eines Fernglases.
Nebenbei ist die Beobachtung von Mond und Saturn durch unsere Teleskope möglich.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns über eine Spende!